In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Informations- und Datenquellen, die speziell für den öffentlichen Verkehr (ÖV) relevant sind. Diese Daten sind entscheidend für die Planung, Optimierung und Bereitstellung von Verkehrsservices und -informationen. Unten finden Sie einige wichtige Informations- und Datenquellen für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz und unsere Services dazu.
Sie suchen nach präzisen und aktuellen ÖV-Daten für die Schweiz? Wir bieten Ihnen eine umfassende Palette an Datenformaten und Schnittstellen. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten.
INFO+ ist ein Informationssystem, das umfassende Daten zum öffentlichen Verkehr in der Schweiz bereitstellt. Neben den vollständigen Fahrplandaten aller geplanten Verbindungen enthält es auch aktuelle Informationen zu Änderungen, die regelmässig – in der Regel alle paar Tage – aktualisiert werden.
GTFS ist ein weit verbreitetes Datenformat, das statische Fahrplandaten wie Routen, Haltestellen, Fahrzeiten und Fahrpreise enthält. Dieses Format wird oft von Entwicklern verwendet, um Reiseplanungsanwendungen zu erstellen, die Fahrgästen helfen, ihre Routen und Verbindungen zu planen.
GTFS-Realtime ist eine Erweiterung des GTFS-Formats, die Echtzeitdaten zu Fahrzeugpositionen, Verspätungen und Ankunftszeiten bereitstellt. Es ergänzt die statischen Daten von GTFS mit aktuellen Informationen, die für Echtzeitanwendungen und -services unerlässlich sind, wie z.B. mobile Apps und Anzeigetafeln in Bahnhöfen und Haltestellen.
SIRI ist ein Standard für den Austausch von Echtzeitinformationen im öffentlichen Verkehr. Es umfasst Daten zu Fahrzeugpositionen, Verspätungen und Fahrgastinformationen. SIRI wird verwendet, um Echtzeit-Updates in Fahrgastinformationssystemen bereitzustellen, die Informationen über aktuelle Verspätungen und die genaue Ankunftszeit bieten.
VDV 454 und VDV 453 sind Normen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für den öffentlichen Verkehr. VDV 454 regelt Anforderungen und Schnittstellen für Fahrgastinformationssysteme, um Echtzeitinformationen bereitzustellen. VDV 453 spezifiziert Anforderungen an automatische Fahrgastzählsysteme zur Erfassung von Fahrgastzahlen und Optimierung des Betriebs. Beide Normen verbessern die Effizienz und Qualität des öffentlichen Verkehrs.
VDV 736 und VDV 580 sind Normen für den öffentlichen Verkehr in der Schweiz. VDV 736 standardisiert die Strukturierung und den Austausch von Störungs- und Ereignisinformationen, während VDV 580 Anforderungen an IT-Systeme für die Verwaltung und Abrechnung von Verkehrsdienstleistungen festlegt. Diese Standards verbessern den Informationsfluss und die Transparenz für Fahrgäste.
JSON Rest API‘s
Wir entwickeln individuelle Lösungen nach Ihren Anforderungen, um die Nutzung von Fahrplandaten optimal zu gestalten.
Wir integrieren verschiedene Datenquellen in Ihre bestehenden Systeme, um umfassende Mobilitätslösungen zu bieten.
Wir beraten Sie bei der Auswahl und Implementierung der passenden Datenformate und -quellen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch kennen zu lernen und Sie individuell zu beraten.